Über mich
"Irgendwas mit Medien"...... lautete meine Vorstellung für meine berufliche Zukunft noch vor ein paar Jahren. Dass ich nach dem Abitur eine Ausbildung in einer Bücherei absolviert, meine erste Arbeitserfahrung in der medizinischen Dokumentation gesammelt und anschließend ein Studium in der Informatik- und Designrichtung eingeschlagen habe, hat mir geholfen meinen Platz in der Berufswelt zu finden. Im Bereich UI/UX Design für mobile Medien fühle ich mich angekommen und bin dennoch stets offen für Neues.Bei Interesse an einer Zusammenarbeit oder Fragen kontaktiere mich gerne über LinkedIn oder das Kontaktformular.
© 2023 Kim Imdahl. All rights reserved.
Bachelorthesis
Pre-Experience für Exergames zur Sturzprävention:
Entwicklung eines App-Designs zur Steigerung des Sicherheitsbedürfnisses von älteren ErwachsenenVR-Technologien gelten als innovative Lösung im Gesundheitsbereich und werden unter anderem in der Prävention eingesetzt. Durch den demografischen Wandel wird die Bevölkerung immer älter, was zu einer Zunahme alterstypischer Erkrankungen und Verletzungen führt. Eine große Gefahr ist das erhöhte Sturzrisiko, das durch viele Auslöser hervorgerufen werden kann. Ein VR-Exergame bietet älteren Erwachsenen, Personen im Alter zwischen 50 und 70 Jahren, eine effiziente Trainingsmöglichkeit, um präventiv das Sturzrisiko zu senken und sich im Alltag sicherer zu fühlen. In Befragungen wurden Unsicherheiten im Umgang mit der VR-Technologie bei der Zielgruppe der älteren Erwachsenen festgestellt. In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob durch ein App-Design die wahrgenommene Kompetenz und Sicherheit älterer Erwachsener im Umgang mit dem VR-Exergame zur Sturzprävention gesteigert werden kann. Um diese Frage zu beantworten, wird ein benutzerfreundlicher Prototyp erstellt, der auf den mentalen Modellen älterer Erwachsener und deren Anforderungen an eine App basiert. Der Prototyp soll eine positive Nutzererfahrung bieten und durch die Vermittlung von informativen Inhalten die Kompetenz der Nutzer:innen erhöhen. Die Ergebnisse der Evaluation dieser menschzentrierten Arbeit deuten darauf hin, dass sich die Nutzer:innen nach der Verwendung des Prototyps sicher fühlten und auf die Nutzung des VR-Exergames vorbereitet waren, obwohl sie wenig oder keine Erfahrung mit VR-Technologie hatten.Note: 1,0Aufbau der Arbeit:
- Theoretische Grundlagen im App Design: User Experience Design (Wohlbefindensorientiertes Gestalten, Bedürfnisse), Gebrauchstauglichkeit und Zugänglichkeit (Ziele der Usability, Umsetzung der Gebrauchstauglichkeit, Barrierefreiheit für fortgeschrittene Altersgruppen), User Interface (UI) Design (Grundsätze der Dialoggestaltung von Benutzeroberflächen und Prinzipien der visuellen Gestaltung, Interface Guidelines und Design Systeme)
- Human-Centered Design (HCD)
- Verstehen: Analyse der Zielgruppe: Mentale Modelle älterer Erwachsener, Technologieakzeptanz und -verweigerung bei älteren Erwachsenen
- Definieren: Anforderungen der Zielgruppe an den Prototyp: Anforderungen an den Prototyp: Theoretischer Hintergrund und Abweichungen, Die Eignung einer vorbereitenden App für ältere Erwachsene: Eine wissenschaftliche Betrachtung, Persona
- Gestalten: Konzeptionelle Erstellung eines praxisrelevanten Prototyps: Wireframes, Anpassung des Design Systems von Material Design 3 (Farbpalette, Typografie, Icons, Navigation, Abstände und Raster, Komponenten), Finale Version des Prototyps
- Evaluation des Prototyps mit der Zielgruppe: Methoden und Ansätze zur Evaluierung und deren Anwendung, Auswertung der Usertests (Ergebnisse aus der Phase des freien Explorierens mit der Think-Aloud-Methode, User Experience Questionnaire (UEQ), Skalen zur wahrgenommenen Kompetenz, Sprachlicher Stil im Prototyp, Card Sorting)
HOLA Serious Games
„Was sind die Bedürfnisse der Personen, was möchte man für die Personen erfüllen, für die man entwickelt?“In diesem von der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH organisierten Angebot arbeiten 30 Studierende für ein Semester in interdisziplinären Teams an Serious Games Prototypen. Die Studierenden kommen dabei aus verschiedenen Universitäten und Hochschulen aus ganz Baden-Württemberg und bringen ihre ganz eigene Expertise mit ins Projekt.
Mein Team beschäftigte sich mit der Challenge: "It takes more than one - Wie können wir durch Spielen das Entstehen verschiedener sozialer Beziehungen sichtbar machen?". Diese wurde von der Professorin für Medienwissenschaft Prof. Dr. Beate Ochsner der Universität Konstanz gestellt.HOLA = "Hochschulübergreifendes Labor für kooperatives Arbeiten"Fach: Game Praktikum
Note: 1,0Meine Aufgaben:
- Projektmanagement: Organisation der Teamstruktur, Aufgabenverteilung, Erstellung eines Game Design Documents, Durchführung der Weekly-Termine, Pflege des Team-Boards, Vermittlerin
- Ansprechpartnerin im Bereich Kommunikation: Austausch mit allen Beteiligten (intern und extern), Interiew mit der MFG
- User Research: Interviewvorbereitung, - durchführung und -auswertung, Ableitung der Zielgruppe, Umsetzung einer Persona
- Präsentationen & öffentliche Pitches: Vorbereitung und Durchführung
- Mitgestaltung der Rätsel des Spiels
Skolio - We’ve got your back.
Der Rückhalt für Dich und Deine Skoliose!Skolio ist eine App, die junge Skoliose-Betroffene bei ihrer
Therapie im Alltag unterstützen und begleiten soll. Wir konzipierten dabei ein neues App Design, mit dem Betroffene noch besser professionelle Übungen durchführen und individuelle Trainingspläne erstellen können. Zusätzlich zur App designten und entwickelten wir eine neue Website für Skolio, die Betroffenen, sowie deren Angehörigen und Fachleuten Informationen rund ums Thema Skoliose bieten soll.Fach: Interdisziplinäres Projekt
Note: 1,0Meine Aufgaben:
- Projektmanagement: Pflege und Tracking des Projektfortschritts, Austausch im Team und mit den Steakholdern
- UI/UX Design: Konzeption und Gestaltung intuitiver Benutzeroberflächen, Erstellung von UI-Wireframes, Mockups und interaktiven Prototypen zur Visualisierung von Designkonzepten, Entwicklung von Styleguides und Designsystemen zur Gewährleistung einer konsistenten Benutzererfahrung, Zusammenarbeit mit Entwickler:innen und Stakeholdern zur kontinuierlichen Verbesserung von Usability und User Experience
- Content-Team: Aufbau einer Corporate Identity von Skolio, Erstellung von Content für die Social-Media-Kanäle
Pflanzenkischde
Ein Hoch auf die Pflanzenliebhaber!Pflanzen sind nicht mehr nur dekoratives Grünzeug.
Sie sind ein Hype, ein Hobby und nicht zuletzt eine Leidenschaft geworden. Pflanzenkischde ist ein digitaler Marktplatz für Pflanzen aller Art. Ähnlich wie bei eBay Kleinanzeigen, bieten Nutzer*innen ihre Pflanzen zum Verkauf, zum Tausch oder zum Verschenken an.Fach: Mobile Advertising & Brand Engagement
Note: 1,3Meine Aufgaben:
- UI/UX Design: Konzeption, Gestaltung und Erstellung von UI-Wireframes und Mockups, Entwicklung eines Styleguides zur Gewährleistung einer konsistenten Benutzererfahrung, Ausarbeitung eines Advertising-Ansatzes zur Vermarktung des Konzepts
Kischde
Die digitale Zu-verschenken-KisteUm eine Alternative zu zahlreichen Online-Tauschgruppen zu schaffen, braucht es eine plattformübergreifend funktionierende Anwendung. Kischde vereinfacht dabei den Prozess des Weitergebens von Habseligkeiten. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, auf der man Bilder von zu verschenkenden Gegenständen hochladen kann, die dann nur eigene Freunde sehen können. Neben dem Design wurde auch die komplette Entwicklung umgesetzt.Fach: Anwendungsprojekt
Note: 1,0Meine Aufgaben:
- Frontend-Development: Programmierung und Umsetzung der Anwendung (Ionic Framework und Vue.js), Pflege der Versionsverwaltung mit Bitbucket, Aufbau der Datenbank für Firebase
- UI/UX Design: Teilnahme an Design Workshop, Festlegung von Designprinzipien, Erstellung von User Flows, Erstellung eines Styleguides, Umsetzung von Wireframes und High-Fidelity-Prototypen
- IT-Projektmanagement: Erstellung der Projektmanagementdokumentation (Scope Plan, Risiko Log, Projektmandat, Projektbeschreibung und Projektlösungsansatz), Erstellung und Abhalten der Lenkungskreispräsentation
Progressive Web-App (am PC den Browser auf Smartphonegröße einstellen) derzeit nicht online
Mystery Party - Interaktive Games
Ein Smartphone-Game-Prototyp
Das Spiel “Mystery Party” ist ein textbasiertes Rollenspiel, bei dem sich die Geschichte durch die Auswahl von Antwortmöglichkeiten durch Spieler*innen verändert.
Bislang ist das Spiel nur als Prototyp verfügbar.
Der Aufbau des Games ist an eine Chatapp angelehnt. Jeder Gruppenchat ist ein eigenes Level, welches eine andere mysteriöse Geschichte behandelt. Im Spiel ist bislang ein Level names “Pizza und ein Patzer” vorhanden.Fach: Mobile Game Design
Note: 2,0Meine Aufgaben:
- UI/UX Design: Umsetzung des Spielkonzepts als Wireframes und als interaktiver High-Fidelity-Prototyp, Erstellung eines Styleguides, Erstellung eines Game Design Documents, Definition der Spielregeln, Gestaltung der Game Art Komponenten, Zielgruppenanalyse und -beschreibung, Ausarbeitung einer Monetarisierungsstrategie
Design4Future - Mercedes
Der Autoschlüssel der Zukunft
Im Mittelpunkt des Konzepts steht der Autoschlüssel, dem eine neue Funktionalität und Rolle als Herzstück im Mercedes der Zukunft gegeben wird. Zielsetzung war eine holistische User Experience. Im Video wird das Konzept, welches in Kooperation mit Mercedes entstanden ist, visuell zur Darstellung gebracht.Fach: User Experience Design
Note: 1,0Meine Aufgaben:
- UI/UX Design: Ausarbeitung eines App-Design-Konzepts unter Betrachtung einer holistischen Experience, Erstellung von Prototypen in AdobeXD, Nutzerbefragung und Auswertung zum Konzept, Erstellung eines Abschlussvideo über das App-Konzept, wissenschaftliches Paper über "Der Autoschlüssel im Jahr 2030 - Konzeptentwicklung einer holistischen User Experience im Mercedes der Zukunft"
cliMates
"Save money and save the planet"Mit cliMates wurde eine Rewarding-App für den Klimaschutz geschaffen, mit der Nutzer*innen durch Challenges wie bspw. "Lebe eine Woche vegan" Punkte sammeln können, die von Partnern und Sponsoren in Echtgeld umgewandelt werden. Dieses Geld spenden Nutzer*innen an Wohltätigkeitsorganisationen, die sich für den Klimaschutz einsetzen und verbessern durch ihre aktive Mitarbeit und Spendengelder doppelt die Umwelt.Fach: User Interface Design
Note: 1,0Meine Aufgaben:
- UI/UX Design: Definition von Design-Spezifikationen, Erstellung eines Styleguides und Prototypen (Paper Prototype, Wireframes und interaktiver High Fidelity Prototype), Definition der Zielgruppe und Erstellen einer Persona
Angaben gemäß § 5 TMGKim Imdahl
Schwalbenstr. 7
72119 AmmerbuchVertreten durch:
Kim ImdahlKontakt:
Telefon: 015203876355
E-Mail: kim-imdahl@web.deHaftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:Kim Deutschle
Schwalbenstr. 7
72119 AmmerbuchIhre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zur Optimierung unserer Website.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.Empfänger eines Widerspruchs
Kim DeutschleÄnderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Kim Deutschle